Image © Sandra Gloor / stadtwildtiere.ch Aktion 5 Schritte zum wilden Lebensraum Ein Garten der Schmetterlingen, Igel, Mauereidechsen, Fledermäusen, Wildbienen und vielen weiteren Wildtieren einen Lebensraum bietet, ist ein wichtiges Element der Biodiversität im Siedlungsraum. Mit fünf Schritten zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Garten zu einer wunderschönen und wertvollen Wildtier-Oase wandeln können. mehr Image Aktion Melden Sie uns Ihre Beobachtungen Wir interessieren uns für Ihre Beobachtungen. melden Durchgeführte Aktionen Image © Carlo Monigatti / wildenachbarn.ch 2023 Fotopirsch in den Sommerferien Wildtiere begegnen uns fast überall, mit etwas Glück und Geduld. Ob im eigenen Garten, auf dem Jura oder an einem kühlen Gewässer – Safari ist auch vor der Haustür möglich. Bestaunen Sie die Gewinnerbilder des Fotowettbewerbes "Fotopirsch in den Sommerferien". mehr Image © Lukas Schweizer / wildenachbarn.ch 2022 Solothurn: Eichhörnchen, welche Farbe hat dein Fell? Im Rahmen der Aktion "Eichhörnchen, welche Farbe hat dein Fell?" riefen wir die Solothurner Bevölkerung auf, Eichhörnchen-Beobachtungen auf der Meldeplattform zu melden. Als zusätzliche Information war die Fellfarbe der Eichhörnchen gefragt: Ist der Pelz fuchsrot oder braunschwarz? mehr Image © Felix Amiet 2021 Solothurn: Heckengeister & Klettermeister Im Mittelland und Jura leben drei Bilch-Arten, gut erkennbar am buschigen Schwanz und den grossen Kulleraugen. Obwohl alle einfach zu identifizieren sind, wissen wir herzlich wenig über ihr Vorkommen und die Verbreitung. Aus diesem Grund wurde im 202 das Projekt "Heckengeister & Klettermeister" durchgeführt. mehr Image 2022 Solothurn: Erdkröten-Beobachtungen melden! Haben Sie eine Erdkröte auf der Wanderung beobachtet? Melden Sie Ihre Beobachtungen. mehr Image 2021 Solothurn: Lebendiger Friedhof Für viele Tierarten bieten Friedhöfe attraktive Lebensräume. Welche Wildtiere wurden auf dem Friedhof St. Katharinen in Solothurn bereits entdeckt? Mehr