Image 31.08.2015 Blauer Blitz am Bach Wohl kaum jemand kann sich dem Zauber dieses kleinen Vogels mit den blauschimmernden Federn entziehen. Er jagt an langsam fließenden Gewässern mit reich strukturierte Ufern nach kleinen Fischen. Dazu sitzt er auf einer Warte, wie auf dem schönen Bild von sylmar in der StadtWildTiere-Galerie... weiterlesen Image 27.08.2015 Ausstiegshilfen aus dem Pool Swimming Pools und Gartenteiche können zu verhängnisvollen Fallen für kleine Wildtiere werden und Ausstiegshilfen Leben retten. Ein Brett oder ein feines Gitter können als Kletterhilfen genügen oder eine kleine Rampe wie ... weiterlesen Image 27.08.2015 Aufbruchstimmung Während uns die Mauersegler schon wieder Richtung Süden verlassen haben, erlernen bei Mehl- und Rauchschwalben die letzten Jungtiere des Jahres noch das eine oder andere Flugmanöver, bevor es auch für sie wieder in ihre Überwinterungsgebiete nach Afrika geht. weiterlesen Image 20.08.2015 Glühwürmchenlarven in Aktion Begegnungen mit Glühwürmchenlarven sind selten, umso faszinierender ist die Beobachtung von StadtNaturBeobachter Daniel Keller. Die Larven des Großen Glühwürmchens leben räuberisch und ernähren sich von Schnecken, welche sie mit einem Giftbiss töten. weiterlesen Image 12.08.2015 Pouletknochen auf dem Rasen Seien es Füchse, Marder oder sogar Wölfe: Wilde Tiere kommen einem im Wohngebiet näher, als man glaubt. Ein Bericht in der NZZ vom 11. Aug. 2015 erzählt von den StadtWildTieren in St. Gallen, Zürich und Wien. weiterlesen Image 02.08.2015 Sommerquartier ade! Kaum zu glauben: Schon zieht es die Mauersegler wieder Richtung Süden. Vielerorts, so auch in St.Gallen, Wien und Zürich, sind die meisten dieser eleganten Flugkünstler bereits abgeflogen. Für viele Stadtbewohner sind ihre langgezogenen, durchdringenden Rufe eng mit dem Sommer in der Stadt verbunden. Ihre Winterquartiere liegen in Afrika, südlich des Äquators. weiterlesen Image 21.07.2015 Wien - St.Gallen - Zürich: Stadtschlangen Eindrückliche Schlangenbilder erreichen uns immer wieder aus Wien. Besonders die Äskulapnatter, mit bis zu 160 cm Länge eine der längsten Schlangen Europas, wird hier immer wieder gesichtet. In der Schweiz lebt diese ungiftige Schlage nur in den südwestlichen und südlichen Kantonen. Aber auch schöne Bilder von Ringelnattern werden auf die StadtWildTiere-Meldeplattform geladen. weiterlesen Image 21.07.2015 Blinde Passagiere bei Bootstransporten In den letzten Jahren hat sich die Quagga-Muschel, vom Schwarzen Meer her kommend, in Deutschland und Österreich schnell ausgebreitet. Erstmals wurde sie nun im Rhein bei Basel nachgewiesen. weiterlesen Image 20.07.2015 Österreich und Schweiz: Wann kommen die Waschbären? Noch kann der Waschbär in Österreich und in der Schweiz nur vereinzelt beobachtet werden. In Deutschland sind die intelligenten Pelzträger jedoch schon weit verbreitet. Um der Ausbreitung der Waschbären auf der Spur zu bleiben, sind Meldungen von Beobachtungen sehr wichtig. Wiener Waschbären bitte unter www.stadtwildtiere.at melden, Schweizer Waschbären unter www.stadtwildtiere.ch. weiterlesen Image 20.07.2015 StadtWildTiere in Wien: bereits über 400 Beobachtungen Wien: Seit 27. Mai sind die StadtWildTiere auch in Wien vertreten. Unglaubliche 423 Beobachtungen wurden dem Team in Wien seitdem gemeldet! Von der Maus bis zum Wildschwein – alle Beobachtungen können auf der StadtWildTiere-Projektseite eingesehen werden. weiterlesen Seitennummerierung « First Erste Seite ‹‹ Vorherige Seite … 43 44 45 46 47 48 49 50 51 ›› Nächste Seite Last » Letzte Seite