Natur im Siedlungsraum
|
|
Der reich bebilderte Führer "In der Stadt: Natur erleben - beobachten – verstehen", welcher 2012 im Haupt Verlag erschienen ist, bietet vielen praktischen Hinweisen, wie wir selber im Stadtdschungel auf Spurensuche gehen können |
|
Stadtfüchse - ein Wildtier erobert den Siedlungsraum: Mitte der 1990er Jahre begann sich ein Forschungsteam in der Stadt Zürich in einem interdisziplinären Forschungsprojekt mit den zunehmenden Fuchsbeständen im Siedlungsraum zu beschäftigen. Das reich bebilderte Buch stellt den Nachbarn Fuchs umfassend dar und gibt Antworten auf die Fragen, die sich durch das nahe Zusammenleben von Füchsen und Menschen stellen. |
|
![]() Die Bilderbuchkünstlerin Nadia Budde hat in ihrem Buch Großstadttiere eine ganze Reihe von Tieren portraitiert, die im Stadtdschungel unterwegs sind. Ein farbiges Buch mit witzigen Texten für Kinder ab 9 Jahren und die ganze Familie. |
|
Der praxisnahe Leitfaden zeigt anschaulich auf, wie Schulhöfe, Spielplätze und Kindergärten in NaturErlebnisräume umgewandelt werden können und unseren Kindern, aber auch vielen grossen und kleinen Tieren einen Lebensraum bieten. Für Eltern, LehrerInnen, Schulleitungen und Schulbehörden. |
Die einzigartigen Aufnahmen im Bildband "Wildes Wien" illustrieren die Vielfalt der städtischen Tierwelt Wien`s. Der Leser erfährt blätternd viele interessante Informationen über das urbane Wildlife und begibt sich in Gedanken auf einen Spaziergang durch die Stadt. |
Dieses Nachschlagewert "Mein Garten - ein Bienenparadies" stellt die 200 besten Bienenpflanzen für den Garten vor, beschreibt ihren Nutzen für die Tiere und gibt Tipps für die Anpflanzung. Eine ausführliche Einleitung zur Lebensweise von Bienen vermittelt spannendes Hintergrundwissen. |